top of page

N L P  

Neuro Linguistisches Prozessveränderung, kurz NLP, ist ein Motivations- und Kommunikationsmodell, das durch die Analyse sehr erfolgreicher Psychotherapeuten

entwickelt wurde.

 

Es wird heute in den unterschiedlichsten Lebensbereichen, angewendet. Beim NLP werden gesprächs-, verhaltens-, hypno- und körperorientierte Ansätze zusammengeführt.

 

Dabei wird unser

Denken, Fühlen und Verhalten (NEURO)

mittels Sprache (LINGUISTIK)

systematisch verändert (PROZESSVERÄNDERUNG).

NLP beschäftigt sich sehr wirksam damit, wie jede/r

sein Leben sinnvoller und glücklicher gestalten kann.

NLP ist ein Ansatz, menschliches Verhalten zu verstehen

und damit eine Selbstverantwortung zu verfestigen,

die Wahlfreiheit und Handlungsspielraum ermöglicht.

Beim NLP geht es darum, Wahrnehmungsprozesse

und die damit verbundenen Verhaltensmuster

nachzuvollziehen und zu beeinflussen.

 

Was stört und was fördert diese Prozesse? 

Wie können dysfunktionale Strategien für den

Umgang mit anderen und mit mir selbst

durch nützliche neue Strategien ersetzt werden?

Im NLP gelten besondere ethische Grundsätze,

die als Grundannahmen bezeichnet werden:

Jeder Mensch ist einzigartig und hat sein

eigenes Modell der Welt = Landkarte

Die Landkarte ist aber nicht das Gebiet.

Das Verhalten eines Menschen richtet sich nach

seinem (internen) Modell der Welt und

nicht danach, wie die Welt „da draußen“ wirklich ist.

Es gibt keine richtigen oder falschen Modelle

der Welt, sondern lediglich solche, die hilfreich

oder weniger hilfreich sind, unser Leben auf die

Weise zu gestalten, wie wir es uns erhoffen.

Eine gute Beziehung (Rapport) heißt,

anderen Menschen respektvoll in ihrem

Modell der Welt zu begegnen.

Menschen haben bereits alle nötigen Ressourcen in sich.

Menschen treffen stets die beste ihnen zur Verfügung

stehende Wahl. wenn sie eine bessere Möglichkeit

erkennen, werden sie diese auch nutzen.

Hinter jedem Verhalten steckt eine positive Absicht.

Die Bedeutung deiner Kommunikation ist die Reaktion,

die du auf Sie erhältst.

Wenn etwas nicht funktioniert, mach was anderes.

Es gibt kein „Versagen“, sondern nur Feedback,

aus dem wir lernen können. 

Diese Vorannahmen erheben keinen Anspruch auf Wahrheit.

Die Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass es

nützlich ist, so zu tun, als ob sie wahr seien.

 

Denn es führt dazu, dass du Menschen und Situationen

mit einer offenen Haltung begegnen kannst und es

leichter fällt, die von dir oder von anderen

gewünschten Ziele zu erreichen.

bottom of page